Unser aktuelles Merkblatt zur modifizierten Zugewinngemeinschaft im Erbschaftsteuerrecht ist beim DWS Verlag wieder erhältlich. Die Nutzung dieser güterrechtlichen Spezialität zum Zwecke der strukturierten #Vermögensverteilung zwischen Ehegatten und unter Ausnutzung erbschaftsteuerlicher Besonderheiten ist ein nicht zu vernachlässigendes Werkzeug im Baukasten der strategischen Nachfolgeberatung. Gerade für Berater kann das Merkblatt ein wertvoller Impuls sein, Kreativität zu entfalten. Die Kanzlei FROMM freut sich über die aktuelle Veröffentlichung. Viel Spaß beim Lesen!
Erbschaftsteuerberatung – Update Zugewinngemeinshaft
Ähnliche Artikel
Mit Handwerkerrechnungen Steuern sparen!
06.12.2024 | Steuerrecht
Handwerkerrechnungen für Arbeiten im Privathaushalt können bekanntlich steuerlich geltend gemacht werden. Dabei sind 20 % der Arbeitskosten absetzbar, jedoch ohne Materialkosten. Der absetzbare Betrag ist auf 20 % von maximal 6.000,00 EUR begrenzt, sodass höchstens …
Aktuelles aus dem Grundstückssteuerrecht
25.10.2024 | Immobilienrecht, Steuerrecht
Bewertung von Immobilien Das FG Düsseldorf hat vor einiger Zeit entschieden, dass bei bebauten Grundstücken, die verkauft werden, gemäß einer vorzunehmenden Kaufpreisaufteilung des Gesamtkaufpreises unterschiedliche Wertermittlungsmethoden für die Gebäudearten bestimmt werden können. Der Kaufpreis für …
Steuersparen bei der Vermietung von (Ferien-) Wohnungen
18.10.2024 | Immobilienrecht, Steuerrecht
Gerade jetzt, wo viele Abiturienten an entfernte Studienorte ziehen, können durch den Kauf und die Vermietung von dort gelegenen Wohnungen nicht unerhebliche Steuerersparnisse erzielt werden, wenn die Familie alles rechtlich korrekt handhabt. Auch bei Ferienwohnungen …
Darf der Arbeitgeber erkrankten Mitarbeitern einen Hausbesuch abstatten?
11.10.2024 | Arbeitsrecht
Jüngst ging durch die Presse, dass Vorgesetzte von Tesla mehrere Mitarbeiter, die sich krankgemeldet hatten, zu Hause aufgesucht haben. Da stellt sich die Frage, ob dies überhaupt zulässig und sinnvoll ist und welche Verpflichtungen/Rechte möglicherweise …
Merkposten zum Jahresende: Bonuszahlungen an Mitarbeiter
13.09.2024 | Steuerrecht
Zum Ende des Jahres möchte der ein oder andere Chef seinen Mitarbeitern gerne einen Bonus oder eine Sonderzahlung zukommen lassen. Diese Bonuszahlungen sind für das Unternehmen in voller Höhe als Betriebsausgaben abzugsfähig und können für …