Unser aktuelles Merkblatt zur modifizierten Zugewinngemeinschaft im Erbschaftsteuerrecht ist beim DWS Verlag wieder erhältlich. Die Nutzung dieser güterrechtlichen Spezialität zum Zwecke der strukturierten #Vermögensverteilung zwischen Ehegatten und unter Ausnutzung erbschaftsteuerlicher Besonderheiten ist ein nicht zu vernachlässigendes Werkzeug im Baukasten der strategischen Nachfolgeberatung. Gerade für Berater kann das Merkblatt ein wertvoller Impuls sein, Kreativität zu entfalten. Die Kanzlei FROMM freut sich über die aktuelle Veröffentlichung. Viel Spaß beim Lesen!
Erbschaftsteuerberatung – Update Zugewinngemeinshaft
Ähnliche Artikel
Steuertipp für Grundstücksvermieter
01.12.2023 | Steuerrecht
Wer gut rentierende Immobilien im Portfolio hält, kann sich glücklich schätzen (was heute leider zumindest teilweise fraglich ist). Was aber in jedem Fall störend ist, dass dann, wenn Erträge fließen, diese beim Immobilienträger hoch versteuert …
Beschlussmängelrecht im Gesellschaftsrecht
24.11.2023 | Gesellschaftsrecht
Bislang gab es formal nur das Beschlussmängelrecht für Kapitalgesellschaften. Gesellschafterstreitigkeiten entzündeten und entzünden sich häufig an konkreten Beschlüssen, sei es, dass ein Geschäftsführer abberufen werden soll oder ein Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschlossen wird; es …
Geschäftsführeramt und Geschäftsführer-Dienstvertrag
17.11.2023 | Gesellschaftsrecht
Es ist in der Praxis möglicherweise nicht überall bekannt, dass die organschaftliche Stellung des Geschäftsführers losgelöst ist von seiner dienstvertragsrechtlichen Anbindung an das Unternehmen. Geschäftsführeramt Das Geschäftsführeramt ist nämlich eine rein gesellschaftsrechtliche Regelung, aufgrund derer …
Sind die Tätigkeiten von Gesellschafter-Geschäftsführern einer Einpersonengesellschaft für Dritte sozialversicherungspflichtig?
10.11.2023 | Gesellschaftsrecht
In der Vergangenheit wurde bislang häufig versucht, gerade bei der Zusammenarbeit mit sogenannten Freelancern eine Scheinselbstständigkeit zu vermeiden, indem man Verträge und Aufträge nicht mehr direkt zwischen Auftraggeber und Freelancer als natürlicher Person geschlossen hat, …
Zertifizierung für Immobiliensteuerrecht – Weiterentwicklung im Hause FROMM
08.11.2023 | Allgemein
Das Team FROMM freut sich, dass Frau Steuerberaterin Johanna Singer sich erfolgreich fort- und weitergebildet hat und sich nunmehr “Zertifizierte Beraterin für die Immobilienbesteuerung und Immobilienverwaltung” nennen darf. Diese Zertifizierung bestätigt ihre Kompetenz in der …