Ab 2025 wird nach Planung der Finanzverwaltung der Einheitswert für Grundstücke neu berechnet. Dazu wird aber schon im nächsten Jahr (2022) ein Erfassungsbogen zur Vorbereitung der Hauptfeststellung des Grundsteuerwertes herausgegeben, der dann im Laufe des nächsten Jahres schon auszufüllen sein wird, bei Geltung allerdings erst ab 2025. Die Grundsteuerberechnung wird also neu geregelt. Der neue Einheitswert soll dann erst ab 2025 gelten. Deshalb ist damit zu rechnen, dass alle Grundstücksbesitzer eine Aufforderung des Finanzamtes erhalten werden, eine Grundsteuererklärung vorzubereiten und abzugeben mit neuen Angaben etwa zur Grundstücksgröße, Art der Immobilie, Alter, Wohnfläche des Gebäudes, Nettokaltmiete, sowie Bodenrichtwerte.
Neue Grundsteuerwerte ab 2025
Ähnliche Artikel
Neue Anforderung beim Quotennießbrauch
17.03.2023 | Gesellschaftsrecht
Bekanntlich war es ein beliebtes Gestaltungsmittel, wenn einem nachfolgenden Personengesellschafter zwar nicht der ganze Anteil übertragen wurde, sodass er aus diesem selbstständige Einkünfte beziehen konnte, sondern ihm nur der Nießbrauch (ggf. nur zur Quote!) an …
Ein tolles Projekt – es lohnt sich teilzunehmen!
07.03.2023 | Veranstaltung
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH Montabaur startet am 24.03.2023 eine Seminarreihe mit spannenden Themen und hochkarätigen Referenten: Die Veranstaltungen finden jeweils in Präsenz im Hotel DEYNIQUE, Hilserberg 20, 56467 Westerburg statt. Wir sind sicher, dass es …
Nochmals: Mietminderung wegen Covid?
03.03.2023 | Miet- und Pachtrecht
Die Frage hat Vermieter wie Mieter in der Vergangenheit erheblich bewegt: Wenn Innenstädte leer bleiben, weil Lockdowns beschlossen sind, kann ohne weiteres beim Mieter die Frage auftauchen, ob er denn überhaupt noch verpflichtet ist, die …
Geschäftsführerhaftung – Haftungsannäherung an die Arbeitnehmerhaftung?
24.02.2023 | Gesellschaftsrecht
Grundsätzlich gilt für Geschäftsführer, dass diese ihrem Geschäftsherrn, der GmbH, nach § 43 Abs. 2 GmbHG für Pflichtverstöße geradezustehen haben. Es gilt hier die sogenannte Business Judgment Rule, die in § 93 Abs. 2 AktG niedergelegt …
Rückstellungen für Altersfreizeit?
17.02.2023 | Steuerrecht
In vielen Unternehmen ist es üblich und geläufig, dass die Firmenleitung älter gewordenen Mitarbeitern zusätzlich zu ihrem Urlaub freie Arbeitstage in Form von Altersfreizeit gewährt. Wenn dies der Fall ist, können Unternehmen hierfür eine steuermindernde …