Es war fast kaum zu glauben, aber sehr real: Die KONEKT Koblenz fand mit mehr als 70 Ausstellern und etwa 300 Besuchern mitten in Koblenz in der Rhein-Mosel-Halle statt. Gemeinsam mit vielen regionalen und überregionalen Unternehmen aus dem Mittelstand wurde der Netzwerkgedanke in einem tollen Format einer mittelständischen Messe greifbar gemacht. Wir konnten die Möglichkeiten nutzen, mit vielen Unternehmen und Unternehmern in kurzen und längeren Gesprächen in den Austausch zu gelangen, um so die gegenseitigen Mehrwerte kennen zu lernen und die Vernetzung von gegenseitigen Kompetenzen voranzubringen. Nomen est omen: Wir waren alle „KONEKTed“ und hatten dabei viel Spaß. Danke an die Veranstalter und danke an die vielen Besucher und Aussteller für einen gelungenen, menschenreichen und geselligen Abend!
KONEKT 2021 – wir waren dabei!
Ähnliche Artikel
Neue Anforderung beim Quotennießbrauch
17.03.2023 | Gesellschaftsrecht
Bekanntlich war es ein beliebtes Gestaltungsmittel, wenn einem nachfolgenden Personengesellschafter zwar nicht der ganze Anteil übertragen wurde, sodass er aus diesem selbstständige Einkünfte beziehen konnte, sondern ihm nur der Nießbrauch (ggf. nur zur Quote!) an …
Ein tolles Projekt – es lohnt sich teilzunehmen!
07.03.2023 | Veranstaltung
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH Montabaur startet am 24.03.2023 eine Seminarreihe mit spannenden Themen und hochkarätigen Referenten: Die Veranstaltungen finden jeweils in Präsenz im Hotel DEYNIQUE, Hilserberg 20, 56467 Westerburg statt. Wir sind sicher, dass es …
Nochmals: Mietminderung wegen Covid?
03.03.2023 | Miet- und Pachtrecht
Die Frage hat Vermieter wie Mieter in der Vergangenheit erheblich bewegt: Wenn Innenstädte leer bleiben, weil Lockdowns beschlossen sind, kann ohne weiteres beim Mieter die Frage auftauchen, ob er denn überhaupt noch verpflichtet ist, die …
Geschäftsführerhaftung – Haftungsannäherung an die Arbeitnehmerhaftung?
24.02.2023 | Gesellschaftsrecht
Grundsätzlich gilt für Geschäftsführer, dass diese ihrem Geschäftsherrn, der GmbH, nach § 43 Abs. 2 GmbHG für Pflichtverstöße geradezustehen haben. Es gilt hier die sogenannte Business Judgment Rule, die in § 93 Abs. 2 AktG niedergelegt …
Rückstellungen für Altersfreizeit?
17.02.2023 | Steuerrecht
In vielen Unternehmen ist es üblich und geläufig, dass die Firmenleitung älter gewordenen Mitarbeitern zusätzlich zu ihrem Urlaub freie Arbeitstage in Form von Altersfreizeit gewährt. Wenn dies der Fall ist, können Unternehmen hierfür eine steuermindernde …