Auch wenn uns Corona mächtig stinkt
und ständig in den Lockdown zwingt,
so bleibt doch stets – und das ist gut –
die Tradition und froher Mut!
OLAU!
08.09.2023 | Insolvenzrecht
Diese Frage stellt sich häufig bei drohenden Insolvenzen von Gesellschaften, die wohl beraten werden von Rechtsberatern (Anwälten, aber auch Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern hinsichtlich der Überschuldung und des Insolvenzgrundes), ob nicht nur die Mandantin selbst, nämlich …
01.09.2023 | Gesellschaftsrecht
Ab dem 01.01.2024 ist eine bedeutsame Gesetzesänderung geplant, die insbesondere auch kleinere und „familiennah“ organisierte Gesellschaften betreffen wird: Es geht um das sogenannte „Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts“, kurz MoPeG genannt, das dann in Kraft …
18.08.2023 | Allgemeines Recht
Seit Ende 2022 ist der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) erweitert und spezialisiert worden, weil bestimmte Informationen in Textdokumenten erkennbar angesammelt und interpretiert sowie fortentwickelt werden können, so z.B. auch im Rechtswesen: Die Mandanten erinnern sich …
11.08.2023 | Nachfolgeberatung, Unternehmensnachfolge
Gerade in der Unternehmensnachfolge ist die Einbindung sogenannter Nießbrauchsrechte eines der vielen Werkzeuge, das häufig zu guten Lösungen führt. Durch das Nießbrauchsrecht wird die Substanz des Vermögens vom Ertrag des Vermögens abgekoppelt. Der Nießbrauchsberechtigte erhält …
03.08.2023 | Kanzlei-News
Am 15.06.2023 hatte die FROMM-Gruppe ein besonderes Projekt zu erledigen: Mit Zweimann-Kajaks ging es die Mosel von Kobern-Gondorf nach Winningen hinunter, wobei nicht die sportliche Aktivität im Vordergrund stand, sondern die Befreiung der beiden Moselufer …