Die Ausbildung der Juristen legt ihren Schwerpunkt darauf, das Handwerkszeug für die künftigen Tätigkeiten – sei es als Jurist bei der Verwaltung, als Richter/Staatsanwalt, als Unternehmensjurist oder als Rechtsanwalt – zu vermitteln, also insbesondere juristische Methodik und abstraktes Strukturdenken. Bei der Fülle des Stoffes bleibt da häufig der Bezug zur Praxis zurück, insbesondere im betriebswirtschaftlichen Bereich. Aus diesem Grund wird das Zusatzangebot des Landesprüfungsamtes, das für die Referendarsausbildung verantwortlich ist, einen Blick über den Tellerrand in die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung zu werfen, gerne angenommen. Am 22.05.2015 stellte Dr. Andreas Fromm den jungen Kollegen das Thema in einem Ganztagesseminar vor und zeigte auf, dass die wirtschaftlichen Grunddaten eines Unternehmens rechtsgebietsübergreifend genutzt werden können. Nicht nur der Gesellschafts- oder Steuerrechtler wird mit Bilanzen oder Buchhaltungsdaten und deren Auswertung konfrontiert, sondern auch der Arbeitsrechtler, Strafrechtler, Insolvenzrechtler, Urheberrechtler, Prozessrechtler, Erbrechtler und Familienrechtler, ja selbst die Verwaltungsrechtler werden sich mit dieser Materie konfrontiert sehen. Da schadet es nicht, wenn die Grundidee der handelsrechtlichen Buchführung und Bilanzierung verstanden ist, insbesondere das Verhältnis von Vermögensentwicklung und Liquiditätsstruktur verstanden wird. Auch der Umgang mit den Daten in der Krise eines Unternehmens sollte im Ansatz beherrscht werden, insbesondere die insolvenzrechtlichen Implikationen mit strafrechtlicher Bedeutung. Aber auch darüber hinaus haben rechtliche Entscheidungen in der Regel erhebliche betriebswirtschaftliche Folgen, die der gute Berater ebenfalls absehen und analysieren können sollte. Schließlich wurden die gewonnenen Erkenntnisse in dem Bereich der Existenzgründung und Businessplanung umgesetzt und mit praktischen Momenten der eigenen Kanzleigründung ,,zum Leben erweckt“. Eine ob der Kürze der Zeit und der Fülle des Stoffes anstrengende, aber beglückende Veranstaltung, die sicherlich ihren Mehrwert bei allen Beteiligten hinterlassen hat.
Buchführung und Bilanzierung: Juristenausbildung
Ähnliche Artikel
Herzlichen Glückwunsch zum LL.M.-Abschluss in Berkeley!
09.05.2025 | Kanzlei-News
Wir gratulieren Janine Sauerborn herzlich zum erfolgreichen Abschluss des Master of Laws (LL.M.) an der renommierten University of California, Berkeley! Ein großartiger Erfolg, der nicht nur persönliche Exzellenz unter Beweis stellt, sondern auch unser Team …
Die sozialversicherungsrechtliche Einordnung von Gesellschafter-Geschäftsführern
09.05.2025 | Gesellschaftsrecht, Sozialversicherungsrecht
Die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Gesellschafter-Geschäftsführern einer GmbH gehört zu den regelmäßig praxisrelevanten, zugleich aber rechtlich komplexen Fragen. Sie berührt die Schnittstelle zwischen Gesellschaftsrecht und Sozialversicherungsrecht und ist für die betroffenen Personen sowie für die Gesellschaft …
Probezeitvereinbarung bei befristeten Arbeitsverhältnis
02.05.2025 | Arbeitsrecht
Sachverhalt: Kündigungsschutzklage nach Kündigung mit kurzer Frist gem. § 622 Abs.3 BGB Das Bundesarbeitsgericht hat sich mit Urteil vom 05.12.2024, 2 AZR 275/ 23 mit dem Thema befasst, ob und inwieweit bei einem zunächst auf …
Vorsicht Schenkungsfalle – vergünstigte Darlehen und Co.
28.03.2025 | Steuerrecht, Vertragsrecht, Zivilrecht
Gerade im familiären Umfeld dürfte es nicht ungewöhnlich sein, dass man sich untereinander großzügig und gegenseitig unterstützend zeigt. Die Nichte darf die Mietwohnung in Berlin günstig oder gar unentgeltlich nutzen. Der Bruder erhält ein eher …
Testament und Nachfolgeplanung: Ein Muss für den Mittelstand
14.02.2025 | Erbrecht, Gesellschaftsrecht
Die Bedeutung des Mittelstands Der Mittelstand bildet das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Rund 99 % aller Unternehmen gehören diesem Sektor an und beschäftigen Millionen von Menschen. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen prägen in Deutschland nicht nur …